

Schützenverein Berenbostel von 1900 e.V.
Grußwort des Vorsitzenden
Sehr geehrter Internetnutzer,
herzlich willkommen auf der Website des Schützenvereins von 1900 e. V. Berenbostel.
Auf diesen Seiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über unseren Verein, unseren Sport und unsere Veranstaltungen zu informieren. Eine Terminübersicht finden Sie unten auf der Seite. Die jeweiligen Zeiten werden vom Vorstand allen Mitgliedern rechtzeitig per E-Mail und WhatsApp sowie bei Facebook bekannt gegeben.
Sollten noch Fragen offen bleiben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Wir würden uns freuen, wenn Ihrem Besuch auf unserer Homepage demnächst ein Besuch in unserer Schützensportstätte oder bei unserem Bürger- und Schützenfest folgt.
Viel Spaß auf der Website wünscht Ihnen
Alfred Kubocz
(1. Vorsitzender)
Schützensportstätte Berenbostel
Corinthstraße 2
30827 Garbsen
Tel.: 05131 - 94 110
Hinweis: Das Anmieten der Schützensportstätte Berenbostel für Privatfeiern ist nur für Vereinsmitglieder möglich!!
Besuchen Sie uns auf Facebook! Werden Sie ein Fan unserer Facebook Seite und Sie sind immer aktuell informiert!!
Aktuelles
Facebook Newsfeed
14.03.2023
4-Dörfer Jugendtraining
…eine Tradition beginnt…
Alles begann bereits vor Corona mit einer Idee unter uns Jugendleitern, welche durch die Pandemie sehr lange auf ihre Ausführung warten musste. Der Grundgedanke war folgender, wir wollten unseren Schützen-Nachwuchs mit Gleichgesinnten und vor allem Gleichaltrigen zusammenbringen. Darüber hinaus wollten wir so zeigen, wie großartig unser Schießsport sein kann, wenn der Stand voll besetzt und die Stimmung gut ist. Und so kamen wir auf unser 4-Dörfer Jugendtraining.
Am 9. März 2023 war es nun endlich so weit, und es trafen sich die Jugendabteilungen samt Jugendleiter der Schützenvereine aus Heitlingen, Engelbostel, Stelingen und Berenbostel.
In Zahlen: 19 Kinder und Jugendliche sowie 10 Betreuer
Der Startschuss fiel um 18:00 Uhr in der Schützensportstätte des Schützenvereins von 1900 e. V. Berenbostel. Nach einem Erinnerungsfoto und ein paar einleitenden Worten der Gastgeber ging es auf den Schießstand. Alle waren hochmotiviert und mit voller Konzentration dabei. Tipps wurden ausgetauscht, Ratschläge gegeben und angenommen und so manch ein Schützling überraschte seinen Trainer mit einer neuen Bestleistung. Auch auf das leidige Thema „Nachhalten“ wurde ausgiebig hingewiesen.
Der heimliche Star war allerdings die Biathlon-Anlage, welche durchgehend mit den Nerv-Gewehren (als Munition dienen hier Tennisbälle) in Betrieb gewesen ist.
Abschließend waren wir uns alle einig - dies wird nicht das letzte 4-Dörfer Jugendtraining gewesen sein. Der nächste Termin steht bereits fest: am Donnerstag, den 13. April 2023 geht es für alle zum Schützenverein Engelbostel von 1901 e. V.
Schon jetzt freuen sich alle Beteiligten auf ein Wiedersehen.



09.03.2023
Kreismeisterschaften 2023
Auf die Plätze… 1, 2, 3
Berenbosteler Schützen räumen ab
Die Berenbosteler Schützen richteten am 25.02.2023 die Kreismeisterschaften in den Disziplinen LG- und KK-Schießen nicht nur aus, sondern räumten auch ordentlich ab.
Mit dem Luftgewehr stehend freihändig holte sich Ramona Haase den Kreismeistertitel in der Jugendklasse. Mit dem KK-Gewehr sitzend aufgelegt (Rolle) errang Petra Schiewe den Kreismeistertitel und Sandra Rösemeier wurde 2. in ihrer Altersklasse. In der Mannschaftswertung holte die Berenbosteler Damenmannschaft mit Petra Schiewe, Sandra Rösemeier und Angela Johannes den 1. Platz. Jaqueline Rösemeier errang ebenfalls in dieser Disziplin in der Altersklasse Damen I. den Meistertitel.
Aber auch die Herren waren erfolgreich und nahmen in der Mannschaftswertung den 2. Platz in der gleichen Disziplin mit nach Hause.
Bereits am darauffolgenden Wochenende (04.+05.03.2023) ging es mit den Wettkämpfen zur Kreismeisterschaft 2023 in Steinhude weiter. Diesmal nahm die Damenmannschaft in der Disziplin LG sitzend aufgelegt teil und holte sowohl in der Einzelwertung alle „Treppchen-Plätze“ (1. Platz Angela Johannes, 2. Platz Sandra Rösemeier, 3. Platz Petra Schiewe) und in der Mannschaftswertung den 1. Platz. Nicht anders lief es bei den Herren. Auch diese belegten das Siegertreppchen komplett (1. Platz Ingo Johannes, 2. Platz Dirk Rösemeier, 3. Platz Andreas Schiewe) und ebenso den 1. Platz in der Mannschaftswertung.
Weitere Kreismeisterschafts-Disziplinen stehen noch aus, so z. B. Sport-Pistole.
Beim Vier-Dörfer-Vergleich waren die Berenbosteler Schützen natürlich auch erfolgreich dabei.
Am 03.03.2023 konnten sich die Schützen auch auf Vereinsebene sportlich messen beim Monatsschießen.
Da hatten die Damen die Nase absolut vorn, denn die vorderen Plätze wurden ausschließlich von Schützinnen belegt. Angelika Schäfer trumpfte mit einem 4,0-er Teiler auf und durfte als Erste an den Tisch mit den tollen Preisen, direkt gefolgt von Bettina Kubocz mit einem 4,1-er Teiler und Dritte war Jaqueline Rösemeier mit einem 9,8-er Teiler.
So kann es weiter gehen, herzlichen Glückwunsch!
Valentinstag – mal anders
Berenbosteler Schützen beim Pokalschießen in Osterwald Oberende
Eine Abordnung der Damen- und Schützenabteilung waren am 14.02.2023 in Osterwald O/E zur Preisverleihung vom Pokalschießen. Die Schützen (Torben Scholz, Andreas Schiewe, Dirk Rösemeier) holten den ersten Platz beim „Frank Reupke Pokal“, die Damenabteilung (Ramona Haase, Jaqueline Rösemeier, Sandra Rösemeier) haben sich beim „Udo Gamroth Pokal“ den dritten Platz erkämpft. Zusätzlich wurde die Berenbosteler Schützenmannschaft zweiter Sieger beim „Schützen Wanderpokal“.
In der Einzelwertung gab es noch einen dritten Platz bei den Schützen, der von Dirk Rösemeier belegt wurde und bei den Damen ergatterte sich Sandra Rösemeier sogar den zweiten Platz. Wenn das kein erfolgreicher Start in die Saison der Pokalschießen war…?
Kreisschützentag - Berenbosteler Schützinnen werden geehrt
Am 19.02.2023 hielt der Kreissportschützenverband Neustadt a. Rbge. e. V. (kurz KSSV) seinen Kreisschützentag ab.
Diese Veranstaltungen wird auch immer dazu genutzt, Schützenmitglieder für besondere Verdienste und/oder Leistungen zu ehren.
Angela Johannes, die zweite Damenleiterin des Berenbosteler Schützenvereins, bekam die Ehrennadel in Silber vom Regionsfachverband Schießsport verliehen und erfuhr, dass sie den dritten Platz beim Wettkampf um den Titel der Kreiskönigin belegt hat.
Renate Gattermann wurde die Ehrennadel in Bronze vom Niedersächsischen Sportschützenverband (kurz NSSV) verliehen. Eine große Ehre für die beiden Schützinnen, aber auch für den gesamten Verein.
08.02.2023
Einladung zum Stadtbürgerkönigschießen beim Schützenverein Berenbostel
Eine/n Stadtbürgerkönig/in auf dem Stadtschützenfest zu krönen, ist mittlerweile eine schöne Tradition geworden.
Alle Bürger der Stadt Garbsen (ab 18 Jahre), die in keinem Schützenverein Mitglied sind, können daran teilnehmen.
Der Schützenverein Berenbostel bietet an folgenden Abenden zwischen 19:00 und 21:00 Uhr die Möglichkeit, sich für den Titel zu qualifizieren:
-
10.03.2023
-
17.03.2023
-
24.03.2023
Geschossen wird mit dem KK-Gewehr (sitzend, aufgelegt) auf eine Distanz von 50 Metern.
Die Sportgeräte und die Munition werden vom Verein zur Verfügung gestellt, für die Unkosten ist ein Betrag von 5,00 € pro Satz (= 5 Wertungsschüsse) zu entrichten. Jede/r Teilnehmer/in darf dann außerdem 5 Probeschüsse ohne zusätzliche Kosten absolvieren.
Wer sich am Ende die Krone aufs stolze Haupt setzen darf, wird beim Stadtschützenfest am 02.-04.06.2023 beim Schützenverein in Osterwald Unterende bekannt gegeben.
Also: Aufgepasst und mitgemacht!!!
Habt ihr noch Fragen, dann gern an schuetzenverein.berenbostel@htp-tel.de schreiben oder einfach freitags zwischen 18:00 und 20:00 Uhr im Schützenhaus vorbeikommen.
25.01.2023
Jahreshauptversammlung des Berenbosteler Schützenvereins
Kaum war der Neujahrsempfang (08.01.) im Schützenhaus geschafft, stand schon das nächste Highlight an. Am Freitag (20.01.2023) trommelte der Vorstand des Berenbosteler Schützenvereins wieder einmal seine Mitglieder und Förderer zur jährlichen Hauptversammlung zusammen.
Der Vereinsvorsitzende, Alfred Kubocz und seine Vorstandsmitglieder nahmen im Präsidium Platz und eröffneten pünktlich die Versammlung. Zuerst wurde in einer stillen Minute der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Die Tätigkeitsberichte des 1. Vorsitzenden und des 1. Sportleiters (Dirk Rösemeier) sowie des Schatzmeisters (Dirk Anitz) fanden offene Ohren in den Reihen. Die Liste der Aktivitäten und Ereignisse 2022 im und um den Verein war lang, trotz anfänglicher Einschränkungen aufgrund der Virusgefahr. Der Schatzmeister sowie der Vorstand wurden auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig entlastet.
Emotional wurde es hinter und vor dem Präsidium, als Dirk Anitz bekannt gab, dass er aus beruflichen und persönlichen Gründen für die Neuwahl des Schatzmeisters nicht mehr zur Verfügung stehen kann. Das Amt konnte auch an diesem Abend nicht neu besetzt werden. Dies stellt den Verein und insbesondere den Vorstand vor eine Herausforderung, die in der nächsten Zeit gemeistert werden muss.
Die Ehrungen und Auszeichnungen durch den Vorsitzenden des Kreisvorstandes des KSSV, Heinrich Tatje, wurden im geplanten Ablauf vorgezogen, da dieser an diesem Abend noch bei einer weiteren Versammlung erwartet wurde. 6 Vereinsmitglieder konnten die Verdienstnadel des KSSV (1x in Silber und 5x in Bronze) für Ihren Einsatz als Dank entgegennehmen.
Als Dank für seine hervorragende Arbeit im Vorstand als Schatzmeister bekam Dirk Anitz die goldene Verdienstnadel des Vereins überreicht.
Für langjährige Mitgliedschaft gab es die Ehrennadel in Gold für 50 Jahre für Angela Johannes, die derzeit gleich 3 Titel trägt: Kreisschützenkönigin sowie Schützenkönigin und Schützenkaiserin des Vereins!
3 weiteren Vereinsmitgliedern wurde die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre und einem Vereinsmitglied in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft zuerkannt. Letzteren konnten die Ehrungen jedoch nicht persönlich überreicht werden. Nachträglich aus 2022 bekam die 2. Jugendleiterin Barbara-Zink-Sander noch die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Weitere Punkte der Tagesordnung enthielten Informationen über den Stand der geplanten Termine und Festivitäten im anstehenden Vereinsjahr und die Mitteilung über die Beibehaltung der Jahresbeitragshöhe für die Mitglieder.
Auch Lob und Verbesserungsvorschläge wurden ausgetauscht. Besonders wurde die Leitung der Kinder- und Jugendabteilung gelobt, die es geschafft hat, eine große Nachwuchsmannschaft aufzustellen, die ihresgleichen sucht und auch sportlich gesehen sehr weit oben mitmischen kann.
Auch dem Vorsitzenden und seiner Frau wurde ein Extra-Lob zuteil, da ihre Einsatzbereitschaft für den Verein weit über das Normalmaß der Aufgaben eines Vereinsvorsitzes hinaus gehen.
Und dann standen auch schon die Teilneuwahlen im Vorstand an. Die ersten Funktionäre für Vorsitz, Schriftführung, Sportleitung und die Schatzmeisterei mussten neu- bzw. wiedergewählt werden. Da der Vorstand in seiner bestehenden Zusammensetzung sehr gute Arbeit geleistet hatte, verwunderte es niemanden, dass alle Funktionäre wiedergewählt wurden:
1. Vorsitzender - Alfred Kubocz;
1. Sportleiter - Dirk Rösemeier;
1. Damenleiterin - Bettina Kubocz;
1. Jugendleiterin - Sandra Rösemeier;
1. Schriftführerin - Jessica Horstmann;
Leiter des Festausschusses - Thomas Spitzer und
Alterspräsidentin - Elke Piela.
Nur der 1. Schatzmeister konnte nicht wiedergewählt werden und das Amt bleibt vorerst unbesetzt.
Lediglich ein neuer Kassenprüfer musste neugewählt werden. Hier wurde Bernd Arend vorgeschlagen und nahm die Funktion nach einstimmiger Wahl an.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewählten und Geehrten!
22.11.2022
…und irgendwann war es kaputt – das Lichtpunktgewehr!
Die Kinder- und Jugendabteilung – also die jüngsten Schützen des Berenbosteler Schützenvereines – trainieren mit Lichtpunktgewehren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie später mit „richtigen“ Luftgewehren auf einer LG-Anlage umgehen müssen. Auch in der Disziplin „Lichtpunktgewehr“ gibt es schon Wettkämpfe für den Schützennachwuchs, denn früh übt sich…
Nachdem eines dieser Lichtpunktgewehre aufgrund seines Alters den Betrieb eingestellt hatte, hat der Verein logischerweise beschlossen, Ersatz zu beschaffen, der natürlich kompatibel zur neuen elektronischen Anlage sein muss. Um die Kosten nicht allein stemmen zu müssen und den Trainingsbetrieb ohne Unterbrechung fortführen zu können, wurde beim Ortsrat Berenbostel/Stelingen ein Zuschuss beantragt, der nach reiflicher Überlegung auch genehmigt wurde.
Und dass das „Das-muss-gefeiert-werden“ nicht ausbleiben darf, versteht sich von selbst!
Deshalb lädt der Schützenverein die finanziellen Unterstützer sowie seine Vereinsmitglieder und ganz besonders die Jungschützen, die von der Neuanschaffung am meisten profitieren, am 25.11.2022 um 18:00 Uhr ins Schützenhaus ein. Das neue Sportgerät soll allen vorgestellt und präsentiert werden. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt sein.
Aktuelle Termine
25.11.22, 18:00 Uhr: „Festakt“ zur Vorstellung des neuen Lichtpunktgewehres im Schützenhaus mit Presse und Politik. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
02.12.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
02.12.22, 19:00 Uhr: Monatsschießen mit tollen Preisen und Bratwurst vom Grill. Bitte anmelden.
09.12.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
09.12.22, 19:00 Uhr: Übungsschießen, Anmeldung bis Donnerstagabend
11.12.22, 12:30 Uhr: Treffen für die GOP-Teilnehmer an der Haltestelle Melanchthonstr. (Für das Ticket sorgt bitte jeder selber)
11.12.22, 17:00 Uhr: Öffnung Centro zum gemeinsamen Essen
16.12.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
16.12.22, 19:00 Uhr: Übungsschießen, Anmeldung bis Donnerstagabend
Feierstunde zum Volkstrauertag
Am vergangenen Sonntag (13.11.2022) fand nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder eine Feierstunde zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in der Friedhofskapelle in Berenbostel statt.
Ganz nach alter Tradition fanden sich die Berenbosteler Schützen, die Ortsfeuerwehr und der Heimatverein nebst den Verantwortlichen aus der Politik in der Kapelle ein. Die übliche große Gästeschar blieb jedoch aus, da die Einladungen und Bekanntmachung, dass die Feierstunde in diesem Jahr doch wieder stattfinden kann, erst sehr kurzfristig überbracht werden konnte.
Als Ortsbürgermeisterin begrüßte Marlis Jasiniok die Anwesenden mit ein paar einleitenden Worten. Die Festrede hielt Rüdiger Kauroff und die musikalische Untermalung übernahm wieder der Berenbostel Chor ad libitum.
Nachdem der Chorleiter die Nationalhymne an- und alle Anwesenden mit eingestimmt hatten, wurde feierlich ein Kranz am Denkmal der Kapelle niedergelegt, der in diesem Jahr von den Berenbosteler Schützen gestiftet wurde.
10.11.2022
Endlich wieder ein Klönnachmittag/-abend im Berenbosteler Schützenhaus
Am vergangenen Samstag (05.11.2022) öffnete das Schützenhaus in Berenbostel nach genau einem Jahr wieder seine Türen zum Klönnachmittag für die über 60 angemeldeten Gäste.
Mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen am Start begrüßte der 1. Vorsitzende Alfred Kubocz die versammelte Schar, die vorrangig aus Schützinnen und Schützen sowie aus Mitgliedern des Heimatvereins bestand. Er bedankte sich bei den vielen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung weder Kosten noch Mühen gescheut hatten.
Nach der süßen Stärkung ergriff Berenbostels Ortsbürgermeisterin Marlis Jasiniok das Wort und gab einen kurzen Abriss der Ereignisse in und um Berenbostel des vergangenen Jahres – und da gab es so einiges zu berichten.
Bei einer Runde Bingo konnten die Gäste sich die Zeit vertreiben und etwas Tolles zu gewinnen, gab es obendrein. Am Abend gab es dann das traditionelle Wurst-/Käseessen von der Fleischerei Gumpert, für das sich die Gäste im Vorfeld anmelden mussten.
Am Ende konnte sich das Helferteam ordentlich auf die Schulter klopfen, denn der Klönnachmittag war wieder ein voller Erfolg.
27.10.2022
Aktuelle Termine
28.10.22, 19:00 Uhr: Monatsschießen mit Wurstessen
30.10.2022, Skat- und Kniffelabend für Fördermitglieder bei der freiwilligen Feuerwehr Berenbostel im Feuerwehrhaus. Anmeldung bitte direkt an die FF.
04.11.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
04.11.22, 19:00 Uhr: Übungsschießen, nur nach vorheriger Anmeldung bis zum Donnerstagabend
05.11.22, 15:00 Uhr: Klönnachmittag mit Wurstessen (Kostenbeitrag 15,- €), Anmeldung bis zum 29.10. beim 1.
11.11.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
11.11.22, 19:00 Uhr: Übungsschießen, nur nach vorheriger Anmeldung bis zum Donnerstagabend
13.11.22: Volkstrauertag, genaueres wird bekanntgegeben.
18.11.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
18.11.22, 19:00: Übungsschießen, nur nach vorheriger Anmeldung bis zum Donnerstagabend
25.11.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
25.11.22, 19:00 Uhr: Übungsschießen, nur nach vorheriger Anmeldung bis zum Donnerstagabend
02.12.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
02.12.22, 19:00 Uhr: Monatsschießen
11.12.2022: Weihnachtsfeier im GOP und Centro
27.10.2022
Französische Delegation zu Gast im Hause die Berenbosteler Schützen
Garbsens französische Partnerstadt Hérouville St.-Clair ist einer der Trainingsorte während der Olympischen Spiele 2024. Zur Vorbereitung auf diese Aufgabe entsendete die Stadt eine Delegation nach Garbsen, um in Gesprächen mit der Stadtverwaltung und bei Besuchen der Sportfestwoche der Stadt Garbsen, des Badeparks und einiger Sportstätten sportliche Inhalte zu thematisieren.
Im Rahmen dieser Besuche kam die Delegation am 19. Oktober auch in das Berenbosteler Schützenhaus. Die zweite Jugendleiterin zeigte den Gästen den sicheren Umgang mit den Sportgeräten auf der LG-Anlage und legte auch gleich mal eine Übungseinheit mit den Gästen ein. Die Berenbosteler Schützen sind stolz, dass ihr Vereinshaus für diesen Besuch ausgesucht wurde. Ein Beweis dafür, dass die Berenbosteler Schützen in den Augen der Stadt ein gutes Beispiel für Vereinsarbeit in Garbsen abgeben.
23.10.2022
Scheiben angebracht im Rathaus – die Berenbosteler Schützen waren natürlich dabei
Die Garbsener Rathaushalle glich einem großen Schützenfest am 13. Oktober, denn es galt, die Scheiben der Stadtschützen-Majestäten anzunageln. Und wie das bei den Schützen so üblich ist, darf dabei ein kleiner Festumzug nicht fehlen und die anschließende Feier mit Musik, Speis und Trank in geselliger Runde. Dafür wurde die Rathaushalle kurzerhand mal umfunktioniert.
Der Bürgermeister Claudio Provenzano gratulierte dem Stadtschützenkönig, der Stadtschützenkönigin und der Stadtjugendkönigin sowie dem Stadtbürgerkönig 2022. Auch wenn keiner der Titel in diesem Jahr an jemanden aus den Reihen der Berenbosteler Schützen ging, so ließ es sich der Verein nicht nehmen, mit einer Abordnung dabei zu sein und die Majestäten aus den befreundeten Vereinen gebührend zu feiern.
Die Berenbosteler Schützendamen waren dafür beim Pokalschießen in Poggenhagen sehr erfolgreich. Die Damenmannschaft mit Jaqueline Rösemeier, Petra Schiewe und Angela Johannes belegten in der Gesamtwertung den 2. Platz. In der Einzelwertung hatte Petra Schiewe die Nase vorn und schnappte sich den 1. Platz.
Und weitere Termine stehen bei den Schützen demnächst an, auf die sich schon fleißig vorbereitet wird. So findet das nächste Monatsschießen am 28.10.2022 statt, welches mit einem traditionellen Wurstessen verbunden wird. Die Anmeldungen sind schon in vollem Gange dafür, genau wie für den Klönnachmittag am 05.11.2022 mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, der ebenfalls mit einem zünftigen Wurstessen ausklingen wird. Hoffen wir, dass alle gesund bleiben!
09.05.2022
Berenbosteler Majestäten 2022 haben jetzt eine Scheibe
Das traditionelle Kaiser- und Königsschießen 2022 am letzten Aprilwochenende gipfelte am Sonntag, den 08.05.2022 im ebenfalls traditionsreichen Über- und Anbringen der Königsscheiben bei den Majestäten am Haus.
Dazu trafen sich um die Mittagszeit die Vereinsmitglieder der Schützen und der Freiwilligen Feuerwehr an der Berenbosteler Feuerwache in der Nelkenstraße. Die Feuerwehr hatte alles bestens vorbereitet. Zuerst wurden die Majestäten vor Ort proklamiert.
Dann setzte sich der Festzug in Bewegung. Zum Teil zu Fuß, zum Teil im traktorgezogenen Anhänger wurde zum Kinderkönig Matheo marschiert – natürlich mit Musik und lautem Hallo.
Anschließend ging es weiter zur Königin, Angela Johannes, wo auch der Jugendkönig, Len Körber seine Scheibe bekam, da er nicht in Berenbostel wohnt. Die letzte Scheibe bekam der neue König, Markus Krischer, an die Wand „genagelt“.
Überall wurde der Festzug mit Getränken und Snacks versorgt, sodass keine Kehle trocken und kein Magen knurren musste.
Der Tag fand seinen Abschluss im Garten des Königs, der sich nicht lumpen ließ und seine Gäste mit Frischgezapftem und Grillwürsten verwöhnte. „Ein wirklich gelungener Tag bei bestem Kaiserwetter“, darin waren sich alle einig. Schön, dass es in diesem Jahr endlich wieder möglich war!
Ältere Nachrichten befinden sich im Archiv.
Bevorstehende Veranstaltungen
- neue Termine werden bekanntgegebenIm Schützenhaus