
Archiv
09.03.2023
Kreismeisterschaften 2023
Auf die Plätze… 1, 2, 3
Berenbosteler Schützen räumen ab
Die Berenbosteler Schützen richteten am 25.02.2023 die Kreismeisterschaften in den Disziplinen LG- und KK-Schießen nicht nur aus, sondern räumten auch ordentlich ab.
Mit dem Luftgewehr stehend freihändig holte sich Ramona Haase den Kreismeistertitel in der Jugendklasse. Mit dem KK-Gewehr sitzend aufgelegt (Rolle) errang Petra Schiewe den Kreismeistertitel und Sandra Rösemeier wurde 2. in ihrer Altersklasse. In der Mannschaftswertung holte die Berenbosteler Damenmannschaft mit Petra Schiewe, Sandra Rösemeier und Angela Johannes den 1. Platz. Jaqueline Rösemeier errang ebenfalls in dieser Disziplin in der Altersklasse Damen I. den Meistertitel.
Aber auch die Herren waren erfolgreich und nahmen in der Mannschaftswertung den 2. Platz in der gleichen Disziplin mit nach Hause.
Bereits am darauffolgenden Wochenende (04.+05.03.2023) ging es mit den Wettkämpfen zur Kreismeisterschaft 2023 in Steinhude weiter. Diesmal nahm die Damenmannschaft in der Disziplin LG sitzend aufgelegt teil und holte sowohl in der Einzelwertung alle „Treppchen-Plätze“ (1. Platz Angela Johannes, 2. Platz Sandra Rösemeier, 3. Platz Petra Schiewe) und in der Mannschaftswertung den 1. Platz. Nicht anders lief es bei den Herren. Auch diese belegten das Siegertreppchen komplett (1. Platz Ingo Johannes, 2. Platz Dirk Rösemeier, 3. Platz Andreas Schiewe) und ebenso den 1. Platz in der Mannschaftswertung.
Weitere Kreismeisterschafts-Disziplinen stehen noch aus, so z. B. Sport-Pistole.
Beim Vier-Dörfer-Vergleich waren die Berenbosteler Schützen natürlich auch erfolgreich dabei.
Am 03.03.2023 konnten sich die Schützen auch auf Vereinsebene sportlich messen beim Monatsschießen.
Da hatten die Damen die Nase absolut vorn, denn die vorderen Plätze wurden ausschließlich von Schützinnen belegt. Angelika Schäfer trumpfte mit einem 4,0-er Teiler auf und durfte als Erste an den Tisch mit den tollen Preisen, direkt gefolgt von Bettina Kubocz mit einem 4,1-er Teiler und Dritte war Jaqueline Rösemeier mit einem 9,8-er Teiler.
So kann es weiter gehen, herzlichen Glückwunsch!
Valentinstag – mal anders
Berenbosteler Schützen beim Pokalschießen in Osterwald Oberende
Eine Abordnung der Damen- und Schützenabteilung waren am 14.02.2023 in Osterwald O/E zur Preisverleihung vom Pokalschießen. Die Schützen (Torben Scholz, Andreas Schiewe, Dirk Rösemeier) holten den ersten Platz beim „Frank Reupke Pokal“, die Damenabteilung (Ramona Haase, Jaqueline Rösemeier, Sandra Rösemeier) haben sich beim „Udo Gamroth Pokal“ den dritten Platz erkämpft. Zusätzlich wurde die Berenbosteler Schützenmannschaft zweiter Sieger beim „Schützen Wanderpokal“.
In der Einzelwertung gab es noch einen dritten Platz bei den Schützen, der von Dirk Rösemeier belegt wurde und bei den Damen ergatterte sich Sandra Rösemeier sogar den zweiten Platz. Wenn das kein erfolgreicher Start in die Saison der Pokalschießen war…?
Kreisschützentag - Berenbosteler Schützinnen werden geehrt
Am 19.02.2023 hielt der Kreissportschützenverband Neustadt a. Rbge. e. V. (kurz KSSV) seinen Kreisschützentag ab.
Diese Veranstaltungen wird auch immer dazu genutzt, Schützenmitglieder für besondere Verdienste und/oder Leistungen zu ehren.
Angela Johannes, die zweite Damenleiterin des Berenbosteler Schützenvereins, bekam die Ehrennadel in Silber vom Regionsfachverband Schießsport verliehen und erfuhr, dass sie den dritten Platz beim Wettkampf um den Titel der Kreiskönigin belegt hat.
Renate Gattermann wurde die Ehrennadel in Bronze vom Niedersächsischen Sportschützenverband (kurz NSSV) verliehen. Eine große Ehre für die beiden Schützinnen, aber auch für den gesamten Verein.
08.02.2023
Einladung zum Stadtbürgerkönigschießen beim Schützenverein Berenbostel
Eine/n Stadtbürgerkönig/in auf dem Stadtschützenfest zu krönen, ist mittlerweile eine schöne Tradition geworden.
Alle Bürger der Stadt Garbsen (ab 18 Jahre), die in keinem Schützenverein Mitglied sind, können daran teilnehmen.
Der Schützenverein Berenbostel bietet an folgenden Abenden zwischen 19:00 und 21:00 Uhr die Möglichkeit, sich für den Titel zu qualifizieren:
-
10.03.2023
-
17.03.2023
-
24.03.2023
Geschossen wird mit dem KK-Gewehr (sitzend, aufgelegt) auf eine Distanz von 50 Metern.
Die Sportgeräte und die Munition werden vom Verein zur Verfügung gestellt, für die Unkosten ist ein Betrag von 5,00 € pro Satz (= 5 Wertungsschüsse) zu entrichten. Jede/r Teilnehmer/in darf dann außerdem 5 Probeschüsse ohne zusätzliche Kosten absolvieren.
Wer sich am Ende die Krone aufs stolze Haupt setzen darf, wird beim Stadtschützenfest am 02.-04.06.2023 beim Schützenverein in Osterwald Unterende bekannt gegeben.
Also: Aufgepasst und mitgemacht!!!
Habt ihr noch Fragen, dann gern an schuetzenverein.berenbostel@htp-tel.de schreiben oder einfach freitags zwischen 18:00 und 20:00 Uhr im Schützenhaus vorbeikommen.
25.01.2023
Jahreshauptversammlung des Berenbosteler Schützenvereins
Kaum war der Neujahrsempfang (08.01.) im Schützenhaus geschafft, stand schon das nächste Highlight an. Am Freitag (20.01.2023) trommelte der Vorstand des Berenbosteler Schützenvereins wieder einmal seine Mitglieder und Förderer zur jährlichen Hauptversammlung zusammen.
Der Vereinsvorsitzende, Alfred Kubocz und seine Vorstandsmitglieder nahmen im Präsidium Platz und eröffneten pünktlich die Versammlung. Zuerst wurde in einer stillen Minute der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Die Tätigkeitsberichte des 1. Vorsitzenden und des 1. Sportleiters (Dirk Rösemeier) sowie des Schatzmeisters (Dirk Anitz) fanden offene Ohren in den Reihen. Die Liste der Aktivitäten und Ereignisse 2022 im und um den Verein war lang, trotz anfänglicher Einschränkungen aufgrund der Virusgefahr. Der Schatzmeister sowie der Vorstand wurden auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig entlastet.
Emotional wurde es hinter und vor dem Präsidium, als Dirk Anitz bekannt gab, dass er aus beruflichen und persönlichen Gründen für die Neuwahl des Schatzmeisters nicht mehr zur Verfügung stehen kann. Das Amt konnte auch an diesem Abend nicht neu besetzt werden. Dies stellt den Verein und insbesondere den Vorstand vor eine Herausforderung, die in der nächsten Zeit gemeistert werden muss.
Die Ehrungen und Auszeichnungen durch den Vorsitzenden des Kreisvorstandes des KSSV, Heinrich Tatje, wurden im geplanten Ablauf vorgezogen, da dieser an diesem Abend noch bei einer weiteren Versammlung erwartet wurde. 6 Vereinsmitglieder konnten die Verdienstnadel des KSSV (1x in Silber und 5x in Bronze) für Ihren Einsatz als Dank entgegennehmen.
Als Dank für seine hervorragende Arbeit im Vorstand als Schatzmeister bekam Dirk Anitz die goldene Verdienstnadel des Vereins überreicht.
Für langjährige Mitgliedschaft gab es die Ehrennadel in Gold für 50 Jahre für Angela Johannes, die derzeit gleich 3 Titel trägt: Kreisschützenkönigin sowie Schützenkönigin und Schützenkaiserin des Vereins!
3 weiteren Vereinsmitgliedern wurde die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre und einem Vereinsmitglied in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft zuerkannt. Letzteren konnten die Ehrungen jedoch nicht persönlich überreicht werden. Nachträglich aus 2022 bekam die 2. Jugendleiterin Barbara-Zink-Sander noch die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Weitere Punkte der Tagesordnung enthielten Informationen über den Stand der geplanten Termine und Festivitäten im anstehenden Vereinsjahr und die Mitteilung über die Beibehaltung der Jahresbeitragshöhe für die Mitglieder.
Auch Lob und Verbesserungsvorschläge wurden ausgetauscht. Besonders wurde die Leitung der Kinder- und Jugendabteilung gelobt, die es geschafft hat, eine große Nachwuchsmannschaft aufzustellen, die ihresgleichen sucht und auch sportlich gesehen sehr weit oben mitmischen kann.
Auch dem Vorsitzenden und seiner Frau wurde ein Extra-Lob zuteil, da ihre Einsatzbereitschaft für den Verein weit über das Normalmaß der Aufgaben eines Vereinsvorsitzes hinaus gehen.
Und dann standen auch schon die Teilneuwahlen im Vorstand an. Die ersten Funktionäre für Vorsitz, Schriftführung, Sportleitung und die Schatzmeisterei mussten neu- bzw. wiedergewählt werden. Da der Vorstand in seiner bestehenden Zusammensetzung sehr gute Arbeit geleistet hatte, verwunderte es niemanden, dass alle Funktionäre wiedergewählt wurden:
1. Vorsitzender - Alfred Kubocz;
1. Sportleiter - Dirk Rösemeier;
1. Damenleiterin - Bettina Kubocz;
1. Jugendleiterin - Sandra Rösemeier;
1. Schriftführerin - Jessica Horstmann;
Leiter des Festausschusses - Thomas Spitzer und
Alterspräsidentin - Elke Piela.
Nur der 1. Schatzmeister konnte nicht wiedergewählt werden und das Amt bleibt vorerst unbesetzt.
Lediglich ein neuer Kassenprüfer musste neugewählt werden. Hier wurde Bernd Arend vorgeschlagen und nahm die Funktion nach einstimmiger Wahl an.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewählten und Geehrten!
22.11.2022
…und irgendwann war es kaputt – das Lichtpunktgewehr!
Die Kinder- und Jugendabteilung – also die jüngsten Schützen des Berenbosteler Schützenvereines – trainieren mit Lichtpunktgewehren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie später mit „richtigen“ Luftgewehren auf einer LG-Anlage umgehen müssen. Auch in der Disziplin „Lichtpunktgewehr“ gibt es schon Wettkämpfe für den Schützennachwuchs, denn früh übt sich…
Nachdem eines dieser Lichtpunktgewehre aufgrund seines Alters den Betrieb eingestellt hatte, hat der Verein logischerweise beschlossen, Ersatz zu beschaffen, der natürlich kompatibel zur neuen elektronischen Anlage sein muss. Um die Kosten nicht allein stemmen zu müssen und den Trainingsbetrieb ohne Unterbrechung fortführen zu können, wurde beim Ortsrat Berenbostel/Stelingen ein Zuschuss beantragt, der nach reiflicher Überlegung auch genehmigt wurde.
Und dass das „Das-muss-gefeiert-werden“ nicht ausbleiben darf, versteht sich von selbst!
Deshalb lädt der Schützenverein die finanziellen Unterstützer sowie seine Vereinsmitglieder und ganz besonders die Jungschützen, die von der Neuanschaffung am meisten profitieren, am 25.11.2022 um 18:00 Uhr ins Schützenhaus ein. Das neue Sportgerät soll allen vorgestellt und präsentiert werden. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt sein.
Aktuelle Termine
25.11.22, 18:00 Uhr: „Festakt“ zur Vorstellung des neuen Lichtpunktgewehres im Schützenhaus mit Presse und Politik. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
02.12.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
02.12.22, 19:00 Uhr: Monatsschießen mit tollen Preisen und Bratwurst vom Grill. Bitte anmelden.
09.12.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
09.12.22, 19:00 Uhr: Übungsschießen, Anmeldung bis Donnerstagabend
11.12.22, 12:30 Uhr: Treffen für die GOP-Teilnehmer an der Haltestelle Melanchthonstr. (Für das Ticket sorgt bitte jeder selber)
11.12.22, 17:00 Uhr: Öffnung Centro zum gemeinsamen Essen
16.12.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
16.12.22, 19:00 Uhr: Übungsschießen, Anmeldung bis Donnerstagabend
Feierstunde zum Volkstrauertag
Am vergangenen Sonntag (13.11.2022) fand nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder eine Feierstunde zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in der Friedhofskapelle in Berenbostel statt.
Ganz nach alter Tradition fanden sich die Berenbosteler Schützen, die Ortsfeuerwehr und der Heimatverein nebst den Verantwortlichen aus der Politik in der Kapelle ein. Die übliche große Gästeschar blieb jedoch aus, da die Einladungen und Bekanntmachung, dass die Feierstunde in diesem Jahr doch wieder stattfinden kann, erst sehr kurzfristig überbracht werden konnte.
Als Ortsbürgermeisterin begrüßte Marlis Jasiniok die Anwesenden mit ein paar einleitenden Worten. Die Festrede hielt Rüdiger Kauroff und die musikalische Untermalung übernahm wieder der Berenbostel Chor ad libitum.
Nachdem der Chorleiter die Nationalhymne an- und alle Anwesenden mit eingestimmt hatten, wurde feierlich ein Kranz am Denkmal der Kapelle niedergelegt, der in diesem Jahr von den Berenbosteler Schützen gestiftet wurde.
10.11.2022
Endlich wieder ein Klönnachmittag/-abend im Berenbosteler Schützenhaus
Am vergangenen Samstag (05.11.2022) öffnete das Schützenhaus in Berenbostel nach genau einem Jahr wieder seine Türen zum Klönnachmittag für die über 60 angemeldeten Gäste.
Mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen am Start begrüßte der 1. Vorsitzende Alfred Kubocz die versammelte Schar, die vorrangig aus Schützinnen und Schützen sowie aus Mitgliedern des Heimatvereins bestand. Er bedankte sich bei den vielen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung weder Kosten noch Mühen gescheut hatten.
Nach der süßen Stärkung ergriff Berenbostels Ortsbürgermeisterin Marlis Jasiniok das Wort und gab einen kurzen Abriss der Ereignisse in und um Berenbostel des vergangenen Jahres – und da gab es so einiges zu berichten.
Bei einer Runde Bingo konnten die Gäste sich die Zeit vertreiben und etwas Tolles zu gewinnen, gab es obendrein. Am Abend gab es dann das traditionelle Wurst-/Käseessen von der Fleischerei Gumpert, für das sich die Gäste im Vorfeld anmelden mussten.
Am Ende konnte sich das Helferteam ordentlich auf die Schulter klopfen, denn der Klönnachmittag war wieder ein voller Erfolg.
27.10.2022
Aktuelle Termine
28.10.22, 19:00 Uhr: Monatsschießen mit Wurstessen
30.10.2022, Skat- und Kniffelabend für Fördermitglieder bei der freiwilligen Feuerwehr Berenbostel im Feuerwehrhaus. Anmeldung bitte direkt an die FF.
04.11.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
04.11.22, 19:00 Uhr: Übungsschießen, nur nach vorheriger Anmeldung bis zum Donnerstagabend
05.11.22, 15:00 Uhr: Klönnachmittag mit Wurstessen (Kostenbeitrag 15,- €), Anmeldung bis zum 29.10. beim 1.
11.11.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
11.11.22, 19:00 Uhr: Übungsschießen, nur nach vorheriger Anmeldung bis zum Donnerstagabend
13.11.22: Volkstrauertag, genaueres wird bekanntgegeben.
18.11.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
18.11.22, 19:00: Übungsschießen, nur nach vorheriger Anmeldung bis zum Donnerstagabend
25.11.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
25.11.22, 19:00 Uhr: Übungsschießen, nur nach vorheriger Anmeldung bis zum Donnerstagabend
02.12.22, 17:30 Uhr: Kinder- und Jugendtraining
02.12.22, 19:00 Uhr: Monatsschießen
11.12.2022: Weihnachtsfeier im GOP und Centro
27.10.2022
Französische Delegation zu Gast im Hause die Berenbosteler Schützen
Garbsens französische Partnerstadt Hérouville St.-Clair ist einer der Trainingsorte während der Olympischen Spiele 2024. Zur Vorbereitung auf diese Aufgabe entsendete die Stadt eine Delegation nach Garbsen, um in Gesprächen mit der Stadtverwaltung und bei Besuchen der Sportfestwoche der Stadt Garbsen, des Badeparks und einiger Sportstätten sportliche Inhalte zu thematisieren.
Im Rahmen dieser Besuche kam die Delegation am 19. Oktober auch in das Berenbosteler Schützenhaus. Die zweite Jugendleiterin zeigte den Gästen den sicheren Umgang mit den Sportgeräten auf der LG-Anlage und legte auch gleich mal eine Übungseinheit mit den Gästen ein. Die Berenbosteler Schützen sind stolz, dass ihr Vereinshaus für diesen Besuch ausgesucht wurde. Ein Beweis dafür, dass die Berenbosteler Schützen in den Augen der Stadt ein gutes Beispiel für Vereinsarbeit in Garbsen abgeben.
23.10.2022
Scheiben angebracht im Rathaus – die Berenbosteler Schützen waren natürlich dabei
Die Garbsener Rathaushalle glich einem großen Schützenfest am 13. Oktober, denn es galt, die Scheiben der Stadtschützen-Majestäten anzunageln. Und wie das bei den Schützen so üblich ist, darf dabei ein kleiner Festumzug nicht fehlen und die anschließende Feier mit Musik, Speis und Trank in geselliger Runde. Dafür wurde die Rathaushalle kurzerhand mal umfunktioniert.
Der Bürgermeister Claudio Provenzano gratulierte dem Stadtschützenkönig, der Stadtschützenkönigin und der Stadtjugendkönigin sowie dem Stadtbürgerkönig 2022. Auch wenn keiner der Titel in diesem Jahr an jemanden aus den Reihen der Berenbosteler Schützen ging, so ließ es sich der Verein nicht nehmen, mit einer Abordnung dabei zu sein und die Majestäten aus den befreundeten Vereinen gebührend zu feiern.
Die Berenbosteler Schützendamen waren dafür beim Pokalschießen in Poggenhagen sehr erfolgreich. Die Damenmannschaft mit Jaqueline Rösemeier, Petra Schiewe und Angela Johannes belegten in der Gesamtwertung den 2. Platz. In der Einzelwertung hatte Petra Schiewe die Nase vorn und schnappte sich den 1. Platz.
Und weitere Termine stehen bei den Schützen demnächst an, auf die sich schon fleißig vorbereitet wird. So findet das nächste Monatsschießen am 28.10.2022 statt, welches mit einem traditionellen Wurstessen verbunden wird. Die Anmeldungen sind schon in vollem Gange dafür, genau wie für den Klönnachmittag am 05.11.2022 mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, der ebenfalls mit einem zünftigen Wurstessen ausklingen wird. Hoffen wir, dass alle gesund bleiben!
14.08.2021
Soziales Talent aus den Reihen des Berenbosteler Schützenvereins ausgezeichnet
Jaqueline Rösemeier ist gerade mal 21 Jahre alt, Auszubildende und seit Januar 2020 ehrenamtlich für den Schützenverein Berenbostel, aktiv.
Mitglied im Schützenverein ist sie bereits seit 02.01.2002 - quasi seitdem sie laufen kann. Sie durchlief die verschiedenen Stufen des Vereins, von der Kinderabteilung mit Lichtpunktgewehr bis zur Jugendabteilung mit LG und KK.
Bei der Jahreshauptversammlung 2020 fehlte, wie schon seit Jahren, eine stellvertretende Schriftführerin. Als die Frage nach einem Kandidaten aufkam, meldete sich Jaqueline und wurde anschließend unter großem Beifall gewählt. Im September 2020 absolvierte sie erfolgreich den Lehrgang zur Sportleiterin und kommt dieser Aufgabe seither gewissenhaft nach. Ein Vorbild für die Kinder- und Jugendabteilung des Vereins.
Junges Ehrenamt darf nicht als selbstverständlich angesehen werden, sondern verdient Respekt und Anerkennung! Deshalb wurde Jaqueline von ihrem Verein nominiert für die Wahl der Sozialen Talente. Nach der Auswertung des Online-Votings (ca. 3000 abgegebene Stimmen) erhielt sie nun die Urkunde „Auszeichnung für Junges Engagement im Sport“ – eine Wertschätzung, die sich Jaqueline wirklich verdient hat!
14.08.2021
Zu Besuch bei Henschel Bestattungen in Berenbostel
Der Tod kommt manchmal schneller, als man denkt - das haben wohl die meisten von uns schon erfahren müssen. Aber er gehört nun mal zum Leben – als letzte Station.
Und dennoch ist der Tod das große Tabu-Thema in jeder Zeit. Aber warum eigentlich?
Wenn eine Person im Bekannten- oder Familienkreis verstirbt, ist die Gefühlswelt so durcheinander, dass man rationale Entscheidungen nur sehr schlecht treffen kann. Wie gut ist es dann für die Hinterbliebenen, wenn vorher ausgesprochen wurde, wie die verstorbene Person bestattet werden möchte.
Um dieses Tabu zu brechen, bietet z. B. das familiengeführte Bestattungsunternehmen Henschel Führungen an ihrem Stammsitz in Berenbostel an. Diesem Angebot folgten dankend einige Mitglieder des Berenbosteler Schützenvereins und ließen sich von Björn Henschel durch die Firmenräume führen.
Diese einmal nicht anlassbezogen zu sehen, nahm allen Teilnehmenden den großen Schrecken und machte Platz für offene Fragen, die alle souverän von Herrn Henschel beantwortet wurden.
Hinterher waren sich alle einig, dass diese Führung eine sehr wertvolle Erfahrung war und Sicherheit auf einem tabubehafteten Terrain geschaffen hat.
05.04.2021
Osterüberraschung für Berenbosteler Schützen
Bereits zum zweiten Mal konnten die Berenbosteler ihre Schützentradition des Osterpreisschießens nicht durchführen, der Grund hierfür muss nicht mehr genannt werden.
Trotz aller Einschränkungen und monatelangem Trainingsverbots halten die Mitglieder ihrem Verein die Treue und lassen die Hoffnung nicht sterben, dass die Aufnahme des Schießbetriebs in näherer Zukunft wieder möglich sein wird.
Der Vorstand sprach sich deshalb einstimmig dafür aus, diese Treue zu belohnen und gleichzeitig Osterpreisfeeling in die Schützenstuben zu zaubern. Und so wurde die Idee geboren, osterpreisähnliche Präsente für alle Mitglieder zu besorgen, zu packen und von Freiwilligen aus dem Vorstand an die Haustüren der Mitglieder zu bringen – natürlich alles pandemiekonform mit Maske und Mindestabstand.
Die Überraschung ist geglückt und es „hagelte“ förmlich herzliche Danksagungen und Freudenrufe im vereinseigenen Chat. Selbst Mitglieder von befreundeten Vereinen, die von der Aktion gehört hatten, beglückwünschten den Vorstand zu dieser fantastischen Idee.
01.04.2021
Uns wurde soeben auf dunklen Kanälen das folgende Bild zur Verfügung gestellt. Was hat das zu bedeuten? Heute ist ja schließlich der 1. April. Oder hat es was mit Ostern zu tun? Und vielleicht auch mit unseren treuen Mitgliedern? Wir werden es sehen, oder auch nicht?
26.03.2021
Geheime Besprechungen und Verhandlungen haben in dunklen Ecken und Verließen stattgefunden. In wenigen Tagen ist Ostern. Ob das damit zusammenhängt? Es wird spannend. Bleibt dran, wir werden weiter berichten....
18.02.2021
Unser neuer Veranstaltungskalender für das Jahr 2021 ist jetzt unter Termine zu finden
25.01.2021
Die alljährlich im 1. Quartal stattfindende Jahreshauptversammlung kann unter Einhaltung der zurzeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln aus Platzgründen im bekannten Rahmen nicht stattfinden und wurde deshalb vom Vorstand in den Mai 2021 verschoben. Ob die für den 08. Mai geplante Versammlung tatsächlich zu diesem Termin stattfinden kann, hängt jedoch von der Pandemielage zu diesem Zeitpunkt ab. Sobald der Termin festgelegt werden kann, werden die Mitglieder natürlich schriftlich eingeladen.
Da auch in diesem Jahr einige Neuwahlen anstehen, haben sich die amtierenden Funktionäre einstimmig bereit erklärt, ihre Aufgaben bis dahin weiterhin auszuführen. Dies ist durch ein erlassenes Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie möglich und rechtlich einwandfrei. Auch der Verein ist durch dieses Gesetz weiterhin voll geschäfts- und uneingeschränkt handlungsfähig.
Positiv haben sich die verschärften Pandemieregeln jedoch auf die Instandhaltung und Renovierung des Schützenhauses ausgewirkt. Durch die Nichtbenutzung der Räumlichkeiten konnten die Renovierungsarbeiten ungehindert durchgeführt werden, sodass das Haus bei Wiederaufnahme des Schießbetriebes in neuem Glanz erstrahlen kann. Auch der Vorstand trifft sich für Sitzungen und Absprachen nun digital und kann so weiterhin wirklich aktiv bleiben. Also nicht nur der Schießbetrieb ist im Zeitalter „2.0“ angekommen.
15.12.2020
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Jugend und liebe Kinder!!!
Es fällt mir immer schwerer, euch ständig unschöne Nachrichten zu überbringen, aber die derzeitige Situation erfordert dieses. Seht es mir bitte nach.
Auch in der Vorweihnachtszeit darf man die Realität nicht aus den Augen verlieren. Aus gesundem Menschenverstand und der aktuellen gesetzlichen Lage bleibt unser Schützenhaus deshalb auch weiterhin für Schießveranstaltungen und gesellige Zusammenkünfte bis auf Weiteres geschlossen.
Deshalb fällt nunmehr auch unsere letzte Hoffnung für dieses Jahr, das Weihnachtspreisschießen, aus.
Auch unsere Jahreshauptversammlung im Januar können wir nicht terminieren. Wir werden hierzu auf die jeweilige Lage kurzfristig reagieren und euch entsprechend informieren.
Nichtsdestotrotz wünsche ich euch, euren Familien und Freunden ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
Bleibt gesund!!!
Mit Schützengruß
Euer Alf
13.12.2020
Trauerfall
Am 09. Dezember 2020 verstarb unsere Schützenschwester Helga Rust im Alter von 85 Jahren.
25.11.2020
Liebe Jugend, liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder!!
Wie ihr sicherlich geahnt und befürchtet habt, haben die Regelungen zur Eindämmung von Covid-19 weiterhin einen großen Einfluss auf unser Sport- und Vereinsleben. Es ist auch keine Lockerung für dieses Jahr zu erwarten. Aus diesem Grunde begraben wir auch unsere letzte Hoffnung auf ein geselliges Beisammensein und einen Schießwettbewerb. Unser diesjähriges Weihnachtspreisschießen findet leider nicht statt. Wir hoffen auf euer Verständnis.
Nichtsdestotrotz hat Christian Meyer ja unsere Preise, die Fleischhähnchen, für uns wie immer gut versorgt, und würde uns diese gerne verkaufen. Wer also gerne ein Hähnchen hätte, melde sich bitte bei Dirk Rösemeier, der die Bestellung annimmt. Die Ausgabe der Fleischhähnchen findet am 12.12. auf Meyers Hof statt.
Bleibt bitte gesund!!!
Mit Schützengruß
Alf
11.11.2020
Wir und die Pandemie:
Wie alle Vereine in Deutschland und anderswo hat die Pandemie auch unser Vereinsleben mächtig durcheinander gewirbelt. Der gewohnte Jahresablauf mit seinen Wettkämpfen, Festen und Höhepunkten wurde durch den Ausbruch des Covid-19-Virus quasi völlig eingefroren. Selbst die Trainingseinheiten der verschiedenen Sparten konnten in den Monaten des Lockdown s nicht stattfinden.
Aber unsere Mitglieder ließen sich nicht mit einfrieren und auch wenn der Unmut über die veränderte Situation die Gemüter doch sehr unter Druck setzte, so nutzten wir doch die „neue Ruhe“, um den im Vorjahr geplanten Umbau der LG-Anlage auf digital umzusetzen. Dank vieler helfender Hände und deren unermüdlichem Einsatz gelang das Vorhaben in nur wenigen Wochen.
Und damit die Anlage rundum in einem neuen Glanz erstrahlen kann, wurden die Räumlichkeiten in diesem Zuge mit renoviert. Neue Accessoires für die Stühle und die Fenstergestaltung wurden auch gleich mit angeschafft, um den neuen Rahmen komplett zu machen. Schlussendlich tra- fen sich am 19.09.2020 noch einmal viele Vereinsmitglieder zu einem „General Cleaning“, um alles vom Baustaub zu befreien und die Spuren der wochenlangen Nichtbenutzung im Innen- und Außenbereich zu beseitigen. Denn endlich konnte der Schießbetrieb wieder aufgenommen werden – wenn auch unter veränderten Bedingungen.
Doch die Freude über die neuen Trainingsmöglichkeiten wehrte nicht lange, denn der erneute Lockdown „light“ jetzt im November dämpft den Enthusiasmus wieder.
Das alljährliche Weihnachtspreisschießen, welches diesmal für eine ganze Woche (07.12. – 11.12.2020) geplant wurde, ist trotzdem hoffentlich in neuem „Kleid“ durchführbar , auch wenn die Zeichen dafür derzeit nicht auf „Yes, we can!“ stehen.
Jedoch gab und gibt es trotz aller Widrigkeiten einige Lichtblicke für die Zukunft. Zwei junge Vereinsmitglieder , Christoph Ohrt und Jaqueline Rösemeier absolvierten die Sportleiterschulung und bestanden die Prüfung erfolgreich. Die Nachfolge in der Riege der Sportleiter ist damit gesichert.
Und unsere Jaqueline Rösemeier steht derzeit ein zweites Mal im Rampenlicht, denn sie wurde nominiert für das „Soziale Talent unserer SportRegion 2020“. Der Verband SportRegion Hannover möchte auch in diesem Jahr wieder junge Ehrenamtliche auszeichnen, die sich besonders im Jugendsport einsetzen und ihnen Respekt und Anerkennung zollen. Das Online-Voting läuft derzeit unter: https://www.sportregionhannover.de/.../soziale-talente-im...
und die Vereinsmitglieder, deren Angehörige sowie Freunde und Förderer des Vereins drücken Jaqueline ganz fest die Daumen und voten fleißig mit. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt zum Jahresbeginn 2021 in einer feierlichen Preisverleihung.
Und die Berenbosteler Schützen drücken natürlich die Daumen, dass das Vereinsleben bald wieder aufblühen kann und ein halbwegs „normaler Alltag“ möglich ist – vereinsmäßig und privat.
05.11.2020
Hallo liebe Schützen*innen, liebe Jugend und Kinder!
Der Regionssportbund hat eine Aktion ins Leben gerufen, in der junge, soziale Talente geehrt werden können. Hierzu ist eine Abstimmung erforderlich, welche online zu tätigen ist. Wir haben von unserem Verein Jaqueline vorgeschlagen und sie ist unter den Nominierten in der Altersklasse bis 21. Im folgenden der Link zum Voting.
http://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/soziale-talente-im-sport
Wäre toll wenn ganz, ganz, ganz viele mitmachen würden und es auch Bekannten und Freunden etc. sagen bzw. meine Nachricht weiterleiten.
Für unseren kleinen Verein ist es sonst schwierig, entsprechend viele Stimmen für Jaqueline zu erhalten.
Also votet was das Zeug hält und sagt es weiter.
Näheres zu unserer Nominierung erfahrt ihr auch unter dem obigen Link und dann unter dem Foto von Jaqueline.
https://www.sportregionhannover.de/de/3/Link/steckbrief-jaqueline-roesemeier/
Nach den Fotos der Nominierten kann man 1x seine Stimme entsprechend abgeben.
02.11.2020
Aus den bekannten Gründen ist natürlich auch unser Vereinsleben bis auf Weiteres außer Kraft gesetzt. Haltet durch und bleibt gesund und uns treu.
22.10.2020
Absage Rundenwettkämpfe
Der NSSV gibt bekannt:
"Durch den starken Anstieg der Infizierten der Corona Pandemie sind wir der Ansicht das der gesamte aktuelle RWK (Jugend,Pistole und Gewehr) abgesagt werden muss um keinen anzustecken. Es ist Schade das wir zu so einer Maßnahme greifen müssen aber die Gesundheit geht vor.
Bleibt Gesund und das wir bald wieder normale Wettkämpfe durchführen können."
20.10.2020
Trauermeldung
Am 20. Oktober 2020 verstarb unser Schützenbruder Hans Joachim Jorke, "Jojo".
02.10.2020
Übungsschießen jeden Freitag
Anmeldung erforderlich
18.09.2020
In Berenbostel wird jetzt digital geschossen
Die Schützen des SV Berenbostel haben es geschafft und ihre LG-Anlage nun auch digitalisiert. Der Umbau konnte dank vieler helfenden Hände und deren unermüdlichem Einsatz in den letzten Wochen abgeschlossen werden.
Und damit die Anlage rundum in einem neuen Glanz erstrahlen kann, wurden die Räumlichkeiten in diesem Zuge mit renoviert. Neue Accessoires für die Stühle und die Fenstergestaltung wurden auch gleich mit angeschafft, um den neuen Rahmen komplett zu machen. Schlussendlich treffen sich am 19.09.2020 noch einmal viele Vereinsmitglieder zu einem „General Cleaning“, um alles vom Baustaub zu befreien und die Spuren der wochenlangen Nichtbenutzung im Innen- und Außenbereich zu beseitigen. Denn endlich geht der Schießbetrieb wieder los im Berenbosteler Schützenhaus!
Natürlich wurde hierfür ein Hygienekonzept erarbeitet, welches den Bestimmungen der offiziellen Pandemie-Regeln gerecht wird. Deshalb können vorerst die Vereinsmitglieder nur nach vorheriger Anmeldung bei den Sportleitern an den Übungsschießen teilnehmen (Monatsschießen werden derzeit noch nicht stattfinden). Auch gibt es Regelungen zur maximalen Teilnehmerzahl sowie verschiedene Zeitfenster für Training und der geforderten Raumlüftung an den Übungsabenden.
Das erste Training findet am Freitag, 25.09.2020 in 3 „Schichten“ für jeweils 5 Schützen gleichzeitig statt. Der Vorstand hat seine Mitglieder über die Anmeldepflicht sowie die Aufenthaltsregeln und Trainingszeiten bereits schriftlich informiert.
Das alljährliche Weihnachtspreisschießen, welches diesmal für eine ganze Woche (07.12. – 11.12.2020) geplant wird, ist hoffentlich in neuem „Kleid“ durchführbar. Konkrete Informationen dazu werden rechtzeitig bekanntgeben.
Und ein weiterer Lichtblick für die Zukunft des Vereines ist die Teilnahme an der Sportleiterschulung zweier junger Vereinsmitglieder, denn wir dürfen hiermit freudig verkünden, dass Christoph Ohrt und Jaqueline Rösemeier die Sportleiterprüfung erfolgreich bestanden haben - herzlichen Glückwunsch den beiden!
13.09.2020
Trauermeldung
Am 10. September 2020 verstarb unsere Schützenschwester Maria Jorke im Alter von 67 Jahren.
13.09.2020
Das nächste Übungsschießen Sportpistole findet am Freitag, 18. September 2020, ab 19.00 Uhr in der Schützensportstätte Berenbostel statt.
Bei Interesse wird um Rückmeldung bei Stefan gebeten.
10.09.2020
Die Großreinigung unseres Schützenhauses ist auf den 19.09.2020 verschoben.
Bitte unterstützt uns bei der Großreinigung des Schützenhauses, wir sind auf jede helfende Hand angewiesen. Meldet euch hierzu an.
06.09.2020
Unter Termine wurde der Kalender mit der Veranstaltungs- und Schießplanung für den Rest des Jahres eingestellt.